Die Plattform wurde im Rahmen der «Open Farming Hackdays» des letzten Jahres ins Leben gerufen. Nun, ein Jahr später, steht sie zur Nutzung bereit. Unter dem Hashtag #zämesammle treffen sich Menschen, die aktiv gegen invasive Neophyten vorgehen möchten.
Ein internetbasierter Marktplatz für Hof- und Recyclingdünger wird geschaffen, der Angebot und Nachfrage sichtbar macht. Optimierte Transporte bieten Mehrwert für alle Beteiligten und die Umwelt. Der Marktplatz interagiert mit HODUFLU und minimiert den administrativen Aufwand. Teilnehmer sind bereits über Agate.ch des BLW angemeldet.
Um Winzer bei der Sortenwahl zu unterstützen, wäre eine App oder ein Programm ideal, das eine Vielzahl von Sorten enthält. Die Auswahl der Sorten wird durch Standort, Weinart (Rot, Rosé, Weiss), Produktionsmenge (in g/m²) und weitere Kriterien eingeschränkt. So erhalten Winzer eine Auswahl von maximal fünf Sorten, die zu ihrer Rebparzelle passen. Zudem sollen möglichst Sortenbeschreibungen angezeigt werden.
Zur Zeit läuft eine Arbeit an der ZHAW zur Standortanalyse, welche anschliessend in die App eingebaut werden soll.
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg, Liebegg 1, 5722 Gränichen (AG)